Das Brechungsgesetz ist eine Folge der unterschiedlichen optischen Dichten
(auch Brechungsindizes oder Brechzahlen genannt) der verschiedenen Medien. Im Vakuum
ist die Lichtgeschwindigkeit maximal; sie beträgt dort 299'792.458 km/s.
Im Glas ist das Licht etwa anderthalb mal langsamer. Der Verlangsamungsfaktor
wird die optische Dichte des Mediums genannt. Die Tabelle rechts zeigt
einige Beispiele (vgl. "Formeln und Tafeln").
|
Medium |
Optische Dichte |
Luft |
1.000272 |
Wasser |
1.333 |
Quarzglas |
1.458 |
Jenaer Glas FK3 |
1.464 |
Jenaer Glas K3 |
1.518 |
Jenaer Glas SF4 |
1.755 |
|